Der Baum des Lebens fasziniert mich seit vielen Jahren. Wo immer ich ihn finde, fotografiere ich ihn. Schauen Sie sich an, was ich fotografiert und gesammelt habe.
In Corona-Zeiten waren wochen-, ja monatelang keine Museumsbesuche möglich. Zahlreiche Museen haben sich darauf eingestellt und online-Ausstellungen oder ganze virtuelle Rundgänge oder Führungen online gestellt.
Die Frauen in Indien sind unglaublich geschickt im Sticken: Kreuzstich, Goldstickerei und eingestickte Spiegelchen, alles haben wir immer wieder bewundern können.
Goldstickerei
Wir sind in ein Dorf in Gujarat gefahren, speziell um Goldstickerei zu sehen. Eine der Frauen zeigt uns das gleich am Objekt.
An vielen fertigen Blusen und Deckchen ist diese Form der Stickerei zu entdecken. Der Ausschnitt an dieser Bluse ist besonders reich bestickt. Hier gleich auch ein genauerer Blick.
Kreuzstich
In einem weiteren Dorf sind die Frauen sehr geschickt im Kreuzstich. Die meisten Kreuzstiche sind ganz "normal". In manchen Fällen stickt die Stickerin aber erst eine lange Linie und legt dann kurze Stiche quer. Das sieht im Ergebnis wie viele kleine Kreuzstiche aus.
Stickerei mit Spiegelchen
Die Stickerei mit den vielen Spiegelchen ist auch in Europa gut bekannt. Ich bewundere den Einsatz der Spiegelchen und die aufwändige Stickerei auf den Stücken.
Der Baum des Lebens fasziniert mich seit vielen Jahren. Wo immer ich ihn finde, fotografiere ich ihn. Schauen Sie sich an, was ich fotografiert und gesammelt habe.
In Corona-Zeiten waren wochen-, ja monatelang keine Museumsbesuche möglich. Zahlreiche Museen haben sich darauf eingestellt und online-Ausstellungen oder ganze virtuelle Rundgänge oder Führungen online gestellt.