9. Dezember

Die deutsche Häkelkünstlerin Konnie Keller

Häkeln ist im Prinzip einfach und trotzdem muss man wissen, wie man waldhafte Formen erschaffen kann. Man häkelt hier keine Flächen sondern Formen. Es sind diese unregelmäßigen, meist unperfekten polymorphen Formen, für die sich das Häkeln besonders eignet. Hier nehmen die Schwestern Margret und Christine Wertheim eine Vorreiter-Position ein, indem sie das mittlerweile weltweit agierende Projekt des gehäkelten Korallenriffs (crochet coral reef) geschaffen haben. Diese vielgestaltigen Formen mit ihren gebogenen, gewellten Oberflächen und Rändern kommen überall in der Natur vor und sind auch charakteristisch für alles Pflanzliche.

https://www.konniekeller.de/h%C3%A4kelkunst/